
IF Grand Prix 2025
Der #ifGP25 ist beendet, das Ergebnis steht fest:
1. Platz: Gefeuert von Olaf Nowacki
Der letzte Arbeitstag eines fleißigen Mitarbeiters.
2. Platz: Das Schneemädchen von Michael Baltes
Eine Reise und die Frage, was Liebe zu geben bereit ist.
3. Platz: Wo ist Mr. Beaver? von Stefan Hoffmann
Ein Postbote übt sich in einer Zustellung.
4. Platz: Der Finale Tag von Michael Wittmann
Lebendige Betrachtungen im Jenseits.
Vielen Dank an alle Autoren und Juroren!

Interessante neue Spiele
Die Bohrinsel von Jürgen Popp (9/2024)
Besagte fliegt die um die Ohren wenn du das Leck nicht stopfst!
Lucky Spinelli muss sterben von Mario Mugnaio (10/2024)
»Ein interaktiver Mordanschlag«, Beitrag zur Ectocomp.
Museum der paranormalen Phenomene von Olaf Nowacki (10/2024)
»Eine interaktive Huldigung«, Beitrag zur Ectocomp.
Skyward Sanctuary von Jennifer S. Lange (11/2024)
Urbane Kindergeschichte wahlweise auch englisch.
When the Millennium Made Marvelous Moves von Michael Baltes (9/2024)
Über Wunder und Glück eines fabelhaften Millenniumsabends.

Netzfunk
16.05.2025 – Ergebnis des #ifGP25.
01.04.2025 – 4 Spiele zum #ifGP25 stehen bereit.

Lost & Found
It gets so lonely here von »ebi-hime« (2/2023)
Ein Waldspaziergang des Grauens.
Shaka! von Olaf Nowacki (12/2023)
Was für ein Outfit!
Vampire Gold von Olaf Nowacki (10/2023)
Ein einfacher Dungeon-Crawler.
Eat the Eldritch von Olaf Nowacki (10/2023)
Fischen am Point Nemo, da lauern Proteine!
The Blossom von Olaf Nowacki (9/2023)
Erschaffe Großes!
D'Arkun von Michael Baltes (10/2021)
Über ein dunkles Geheimnis an der Nordsee.
The Crew von Olaf Nowacki (10/2021)
Auf dem fernen Planeten gelandet hängt etwas schief. Es ist nicht das Bild.
Foreign Soil von Olaf Nowacki (8/2020)
Allein auf einem fremden Planeten. Oder doch nicht?
Jon Doe – Wildcard Nucleus von Olaf Nowacki (9/2019)
MI5-Agent Jon Doe: Action, Rätsel, Gadgets – und Ladies!

31.10.2023 – Homo Ludens Digitalis: Das Berliner Computerspielemuseum. Ein Besuch von Günther Luxbacher.
Beitrag über eine neue Spezies und die Musealisierung digital-interaktiver Unterhaltung.
Stand: 16.05.2025

Interactive Fiction
bewegt sich zwischen den zwei Welten der Computerspiele und der Literatur. In unserer Datenbank finden sich Textadventure-Klassiker wie Zork oder The Guild of Thieves bis hin zu aktuellen Spielen in unterschiedlichen Sprachen, die sich überwiegend online spielen lassen.

